Welche Kosten entstehen?
Ablauf
Bitte beachten!

Was kosten die verschiedenen Leistungen?

Kosten werden generell in Stunden gerechnet und folgende Sätze gelten:

Eine Stunde besteht auf 45 Minuten Beratung und 15 Minuten zur Organisation

Erstgespräch zur möglichen Umseztung

Beratung in der
Kategorie  1

Beratung in der
Kategorie 2

Beratung in der
Kategorie 3

  • Nach Anfrage wird telefonisch oder per E-Mail ein Termin vereinbart.
  • Termin findet virtuell, beim Klienten der Anfragt oder an einem neutralen Ort (z.B. Park oder Cafe) satt.
  • Abklärung des Anliegens und mögliche Zielformulierung einer Beauftragung
  • Terminfindung und Umfang der Beratung
  • Austausch Personalien
  • Der Termin findet virtuell statt
  • Das Leistungsportfolio in dieser Kategorie eignet sich bespielsweis für 
    einfache Problemlagen und leichte Strategieplanungen. 
  • Besonders gut geeignet für die Planung von weiteren Terminen sozusagen als Vorplanung und Zielformulierungen. 
  • Geeignet auch für Analyse von Gesellschaftlichen Umfeldern. (z.B. Schule, Beruf oder Verein).
  •  Ort des Termins flexibel beim Klienten, im Praxisraum IAS oder einen anderen gewünschten Ort
  • Persönlicher Termin in Präsents. Wichtig ist das bei den meisten Beratungsgespräch um genauere Beobachtung zu ermöglichen. 
  • Körpersprache und Mimik sowie Energieen jedweder Art können im virtuellen Meetings nicht zum Tagen können – diese sind jedoch gerade sehr ausschlaggebend für vielerlei Erkenntnise bei Brater sowie beim Klienten/Klienten.  
    Dazu gehören vorbereitung auf Gespräche (z.B. Bewerbung oder Krisengespräch), Bearbeitung von konkreten Problemlagen und Systemischen darstellungen. 
  • Ort des Termins flexibel beim Klienten, im Praxisraum IAS oder einen anderen gewünschten Ort. Begleitung an einen vom Klienten gewünschten Ort
  • Persönlicher Termin zum begleiten zu festgelegten Themen. Arbeiten an spezifischen Themen. 
  • Rollenspiele und Videoarbeiten mit Auswertung
  • Inbegriffen alle Möglichkeiten der Analyse, Strategie und Persönlichkeits- typisierung. Diese können jedoch nicht alle in einer Stunden bearbeitet werden.
  •  Vorbereitend empfielt sich ein virtueller Termin um notwendige Schritte  vorzubesprechen und bestimmte Notwendigkeiten zur Zielfindung zu formulieren. Sie können sich hier Kosten sparen, da diese Stunden weniger Kosten generiern. 

Kostenlos

38,- € / Std.

45,- € / Std.

60,- € / Std.

Ablauf und Kontaktaufnahme

Sie machen den ersten Schritt!
Alles beginnt mit einer Anfrage Ihrerseits.

Bevor ein kostenloses Erstgespräch vereinbart wird, stellen Sie bitte eine Anfrage bei mir. Füllen Sie dazu das Formular aus, auf das Sie weitergeleitet werden, wenn Sie auf den Button „ANFRAGE“ klicken.

Auf Grundlage der Informationen in Ihrer Anfrage kann ich mit Ihnen einen Termin für das Erstgespräch vereinbaren.

Alternativ können Sie mich auch telefonisch kontaktieren, beachten Sie jedoch bitte, dass ich nicht immer in der Lage bin, das Telefon sofort zu beantworten. Hinterlassen Sie in diesem Fall eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, und ich rufe Sie zurück. Wenn alles passt, kann ein Erstgespräch direkt vereinbart werden.

Telefon Bild

Gleichgültig welches Anliegen Sie haben. Es beginnt immer mit einer Anfrage, die Sie stellen. Ich melde mich bei Ihnen und prüfe, in wiefern ich Ihnen Untersützung anbieten kann.  
Anschließend vereinbaren wir ein kostenlosen unverbindliches Erstgespräch. Im Idealfall bei Ihnen, am Telefon, online oder an einen anderen Platz Ihrer Wahl.  Termine in der IAS werden nur vereinbart, wenn es Folgetermine gibt und der Kontakt, eine Begleitung oder ein Coaching regelmäßig stattfindet. Zum Entschluss miteinander zu Arbeiten gehört eine gewisse Basis, die im Erstgespräch entstehen kann. Wenn diese gefunden wurde gibt es ein Ziel und einen groben Weg, wie wir uns die Zusammenarbeit vorstellen können. Gerne kann ich Ihnen das näher im Erstgespräch erläutern. Stellen Sie sich einach vor, dass wir über Ihnen sehr wichtige Dinge sprechen werden. Ohne ein gewisses Matching ist das nicht möglich. Also geht der Entschuss zusammen arbeiten zu wollen allen voran. 

Wann können keine Beratungstermine vereinbart werden?

  • Sie haben eine Diagnose und suchen eine Therapie, einen psychatrisch ausgebildeten Arzt oder psychologischen Psychotherapeuten zur Behandlung
  • Sie haben eine Überweisung oder den Auftrag vom Gericht sich in Beratung oder Behandlung zu begeben
  •  Im Erstgespräch stellt man fest, dass das Verhältnis zwischen Berater & Klient keine Vertrauensvolle Zusammenarbeit vermuten lässt
  • Eine aktute Suchtproblematik vorliegt

In einzelnen Fällen kann eine zusätzliche Bratung stattfinden, wenn wir zu den Ergebnis kommen und es in Abstimmung und Rücksprache mit dem behandelnden Arzt geschiet. 

In bestimmten Fällen ist dies auch zur überbrückung der Wartezeit bis zu einen Behandlungsbeginn möglich 

Bin ich hier dann Richtig?

Tragen Sie sich hier ein um über neue Inhalte informiert zu werden 👋

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.